Restrukturierungs­gesellschafter

Wir führen Unternehmen aus der Krise

Als Restrukturierungs­gesellschafter übernehmen wir Unternehmen in schwierigen Situationen. An Ihrer Seite  setzen wir uns für eine konsequente Sanierung zur Hebung des maximalen Sanierungserfolgs für alle wesentlich Beteiligten ein. Ein kostenintensiver Beratereinsatz wird auf das wirklich Notwendige reduziert zur Vermeidung von unnötigen Liquiditäts­belastungen.

320x380_240610_2

Sanierungsdilemma

Unternehmen in manifestierter Krise

Sackgasse?

Unzureichende alternative Lösungen

AL-Lösungsansatz

Restrukturierungs­gesellschafter als Ausweg

Vorteile

Lösung im Interesse der wirtschaftlich Beteiligten

1 Sanierungsdilemma

Unternehmensführer, Gesellschafter und Finanzierer sind in Sanierungen oft mit einer verfahrenen Situation konfrontiert:

  • Erste Sanierungsversuche sind misslungen, weil diese nicht konsequent, nicht ganzheitlich oder falsch umgesetzt wurden.
  • Die derzeitige Unternehmenslage blockiert die Refinanzierungs- oder Transaktionsfähigkeit zu annehmbaren Bedingungen.
  • Zusätzliche Gesellschaftermittel sind nicht in ausreichendem Maße vorhanden und es fehlt die Zuversicht in den Sanierungserfolg.
  • Die Vertrauensbasis zwischen den Entscheidungs­trägern ist stark beeinträchtigt oder nicht mehr vorhanden.

Eine „Einfach-weiter-so“-Lösung führt zum Notverkauf oder zur Insolvenz und damit zum materiellen Schaden aller Beteiligten, obwohl:

  • die Gesellschafter kein Interesse an den Reputationsschäden einer Insolvenz, dem Totalausfall Ihrer Unternehmenswerte oder möglichen persönlichen Nachhaftungen haben und
  • die Finanzierer nur sehr geringe Rückführungsquoten Ihrer eingesetzten Kredite erwarten.
2 Sackgasse?

Übliche Sanierungsansätze schaffen meistens keinen Mehrwert für Gesellschafter und Finanzierer:

  • Notverkäufe in Krisensituationen führen zu einem immensen wirtschaftlichen Schaden: Erzielbare Verkaufspreise liegen nur wenig über dem Liquidationswert des Unternehmens.
  • Treuhand-Modelle sind aufwendig in der Gestaltung, schaffen nur selten eine einheitliche Interessenlage und verursachen hohe Gebühren zu Lasten des Sanierungs­prozesses mit geringer Wertschöpfung.
  • Sanierungsmanagement durch interimistisch eingesetzte CROs: nur wenige CROs treffen zügig und konsequent, notwendige weitreichende unternehmerische Entscheidungen. Sanierungen werden zeitlich verschleppt und der Sanierungserfolg verringert.
  • Schlechte Sanierungsprozesse zeigen sich in übermäßigen externen Beratungskosten, die die Liquiditätslage der Krisenunternehmen extrem belasten.
3 Unser Lösungsansatz

Einsatz von AnderschLiebthal als Restrukturierungs­gesellschafter und Chancen-Manager – die Funktionsweise unseres Lösungsansatzes:

  • Vertrauensvolles Zusammenwirken von Gesellschaftern, Finanzierern sowie Sanierungsexperten durch Schaffung einer gemeinsamen Interessenslage.
  • Nutzung einer bewährten rechtlichen Struktur basierend auf dem Deutschen GmbH-Recht und bekannter Corporate Governance und Transparenzregeln.
  • Anpassung des Ansatzes an die spezifischen Anforderungen der Unternehmens- und Finanzierungssituation.
  • Realisierung des Sanierungserfolgs nach Erreichen einer geeigneten Transaktions- oder Refinanzierungs­fähigkeit.
  • Faire Verteilung des erzielten Sanierungserfolgs an Gesellschafter und Finanzierer.
  • Kompromisslose Sanierung und konsequente Führung durch ein einzigartiges und maßgeschneidertes AnderschLiebthal-Team.
4 Vorteile
Ein starker und aktiver Restrukturierungs­gesellschafter erreicht diese Ziele:
  • Höherer Verkaufserlös und Verteilung des Sanierungserfolgs mittels eines bereits zu Prozessbeginn verbindlich definierten Mechanismus.
  • Vermeidung wertvernichtender und reputationsschädlicher, rechtlicher Auseinandersetzungen oder gerichtlicher Sanierungs­verfahren.
  • Ausschluß kostenintensiver, ausländischer Jurisdiktionen.
  • Minimierung und enge Kontrolle von Sanierungskosten.
Unser Versprechen an Sie:
  • Wir arbeiten mit einfachen und transparenten deutschen Strukturen und informieren regelmäßig über den Sanierungsfortschritt.
  • Für unsere Engagements setzen wir das für die Situation 100% passende Team ein – können wir das nicht gewährleisten, lehnen wir konsequent ab.
  • Effektivität bestimmt unser Handeln, da wir gemeinsamen mit Ihnen vom Sanierungserfolg profitieren.
  • Der erreichte Sanierungserfolg wird fair zwischen Gesellschaftern und Finanzierern verteilt.